OSZ vs. Vogelschiss
In diesem Projekt geht es um die pädagogische Erwiderung eines Ausspruches des Fraktionsvorsitzenden der AfD im Deutschen Bundestag, Herrn Dr. Gauland: „Hitler und die Nazis seien „nur ein Vogelschiss“ in 1000 Jahren deutscher Geschichte“. Wir möchten mit den Berliner Oberstufenzentren ein Zeichen gegen den Rechtsruck in unserer Gesellschaft, ein Zeichen für die Beibehaltung unserer Erinnerungskultur, ein Zeichen für Menschlichkeit und Solidarität gegenüber den Menschen, die in ihrer Not zu uns kommen und ein Zeichen des Willens auf eine gemeinsame Zukunft mit den Juden, die bei uns leben, setzen! Aus der Geschichte lernen ist notwendig und möglich, deshalb hat das Projekt einen historischen Ansatz. Konkretisiert auf die Bedürfnisse der Schulen und der Schüler*innen bieten wir ein umfangreiches Programm, welches jederzeit gebucht werden kann, an: • Exkursionen zu den nahen und fernen Gedenkstätten wie Sachsenhausen, Ravensbrück, Buchenwald, Mittelbau-Dora, Theresienstadt, Groß-Rosen, Stutthof, Auschwitz, Treblinka, Majdanek, Belzec + Sobibor, etc. • Seminare zum Themenbereich Eugenik/Euthanasie mit dem Besuch in der Gedenkstätte „Euthanasie-Anstalt Brandenburg an der Havel“ • Schulaktionstage / Projektwochen • Exkursionen in Berlin zu den verschiedenen Erinnerungszeichen • Die Erinnerung an „unglaubliche Geschichten“, die zahlreiche Denkmäler und Lernorte in Berlin erzählen wollen. Zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz am 27.01.2020 waren wir mit über 100 Berliner Schüler*innen in den Gedenkstätten von Auschwitz. Wir konnten an der bewegenden Gedenkfeier „Auschwitz ´75“ teilnehmen und mehr als 200 weiße Rosen, als Gruß an die Überlebenden verteilen bzw. als Zeichen des Respekts vor den Opfern von Auschwitz auf den Bahnschwellen der Rampe von Birkenau niederlegen. Und wir konnten an Namen erinnern. Die Kantorin der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Frau Avitall Gerstetter, unterstützte unser Projekt mit der Einladung zur Vernetzung mit ihrem Projekt „we will call out your name.“ Kern dieses Projektes ist ein Band, das mit seiner Symbolik an einen Tallith, den Gebetsmantel des Judentums erinnert. Auf […]